Rechtsanwältin Annett Stute
geb. 8. Mai 1955
Fachanwältin für Arbeitsrecht
Beruflicher Lebenslauf:
1974 – 1980 | Rechtswissenschaftliches Studium an der Universität in Göttingen 1. juristisches Staatsexamen im Juni 1980 |
1980 – 1983 | Referendarausbildung bei dem Oberlandesgericht Hamm 2. juristisches Staatsexamen im Juli 1983 |
1983 – 1984 | wissenschaftliche Mitarbeiterin an dem Lehrstuhl für Arbeitsrecht und internationales Privatrecht des Herrn Prof. Dr. Michael Coester, Göttingen |
1986 – 1993 | Dozententätigkeit bei der Akademie Überlingen, einem Institut für Fortbildung und Umschulung hinsichtlich der Fachgebiete Arbeitsrecht, Sozialrecht, Vertragsrecht so wie hinsichtlich der Vorbereitung auf die von der IHK abzunehmende Ausbildereignungsprüfung |
1993 – 1998 | Dozententätigkeit hinsichtlich der Fachgebiete Arbeitsrecht, Sozialrecht, Vertragsrecht und Erbrecht für unterschiedliche Veranstalter |
März 1998 – Okt. 1998 | zugelassene Rechtsanwältin beim Amtsgericht und Landgericht Osnabrück |
seit Oktober 1998 | zugelassene Rechtsanwältin beim Amtsgericht und Landgericht Erfurt |
seit April 2004 | zugelassene Rechtsanwältin am Thüringer Oberlandesgericht |
seit 2001 | Dozententätigkeit im Bereich des Individualarbeitsrechts, Betriebsverfassungsrechts und Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst, Dozentin für Fortbildungslehrgänge unter anderem für die Thüringer Staatskanzlei, das Kultusministerium, die Steuerakademie e. V. und insbesondere zum kollektiven Arbeitsrecht für das bundesweit tätige „Poko-Institut“ Münster |
April 2004 | Verleihung der Fachanwaltsbezeichnung „Fachanwältin für Arbeitsrecht“ |
März 2011 | Gründung des Fortbildungsinstitutes STUTE FORTBILDUNGEN GBR |
Berufliche Mitgliedschaften:
Deutscher Anwaltsverein
Deutscher Arbeitsgerichtsverband
Sonstige Mitgliedschaften:
Freunde des Liebhabertheaters Schloss Kochberg e. V.
Zonta International
Zonta Club Erfurt
Freunde und Förderer Zonta Erfurt e. V.
Stellvertretende Vorstandsvorsitzende
Deutsch-Amerikanische Gesellschaft Erfurt e. V.
Sprachen:
Deutsch , Englisch und Französisch
Während des Studiums und der Referendarzeit längere Aufenthalte in London (International Summer Course in Modern English Law, 1978) und USA (Ausbildung in einem Rechtsanwaltsbüro in Kansas, 1982).